Tiroler Gail- und Lesachtal
Die weitgehend ursprüngliche Landschaft ähnelt dem Villgratental, aber ist noch wenig bekannt.
Das Gebiet wird geschätzt für seine Schneesicherheit. Auf den meist nordseitige Abfahrten findest du im April noch Pulverschnee. Viele Touren enden am Karnischen Kamm mit der traumhaften Kulisse der Dolomiten. Als Unterkunft stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
Ablauf
1. Tag: Anreise, am Abend Besprechung der Tourenwoche und Ausrüstung checken.
2. Tag: Transfer Kartitsch 1.515 m, Aufstieg Öfenspitze, 2.334 m mit LVS-Schulung. Abfahrt den Verhältnissen angepasst.
3. Tag: Transfer, Kartitsch 1430 m, Aufstieg Filmoorhöhe 2.457 m
4. Tag: Transfer Obertilliach 1.278 m, Aufstieg Spitzköfele 2.314 m
5. Tag: Transfer Winkel 1.230 m, Aufstieg Reiterkarspitze 2.422 m
6. Tag: Transfer Kartitsch 1.515 m, Aufstieg Großer Kinigat 2.689 m
7. Tag: Abreise
Details / Anforderungen
Zeitbedarf / Ziel | Schwierigkeit | Kondition | gesamt Aufstieg | Zeit Aufstieg | gesamt Zeit |
1. Tag Öfenspitze | mittel | mittel | 820 Hm | 2,5 h | 3,5 h |
2. Tag Filmoorhöhe | leicht | mittel | 1.030 Hm | 3,5 h | 4,5 h |
3. Tag Spitzköfele | mittel | mittel | 1.040 Hm | 3,5 h | 4,5 h |
4. Tag Reiterkarspitze | mittel | mittel | 1.200 Hm | 4 h | 5 h |
5. Tag Große Kinigat | mittel | mittel | 1.180 Hm | 4 h | 5 h |
Teilnehmerzahl
5 - 6 Personen
Bei Gruppen ab 5 Personen auch Wunschtermin möglich!
Leistung
5 Tage Führung mit staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Transfer, Leihausrüstung und Fotoservice
Termine
10.02. - 14.02.20
€ 420,- pro Person *
* alle Preise exkl. Unterkunft