Großglockner Stüdlgrat
Der Stüdlgrat, einer der schönsten Gratanstiege der Ostalpen endet auf Österreichs höchsten Gipfel 3.798m.
Die Länge von 500 Hm. und Kletterstellen im 3 - 4 Schwierigkeitsgrad sind eine echte hochalpine Herausforderung. Im unteren Teil noch leichtes Klettergelände, nach oben hin nehmen nicht nur die Kletterschwierigkeiten sondern auch die spektakulären Ausblicke zu.
Ablauf
1.Tag: Selbständiger Aufstieg vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte. Treffpunkt dort am Abend (ca.19:00 Uhr) mit dem Bergführer.
2.Tag: Aufstieg über das Teischnitzkees zum Einstieg Stüdlgrat und über ihn zum Gipfel. Abstieg auf dem Normalanstieg zurück zur Stüdlhütte und weiter zum Ausgangspunkt Lucknerhaus.
Details / Anforderungen
Zeitbedarf / Ziel | Schwierigkeit | Kondition | gesamt Aufstieg | Zeit Aufstieg | gesamt Zeit |
1. Tag Stüdlhütte | leicht | leicht | 800 Hm | 2,5 h | |
2. Tag Großglockner | mittel / Fels IV- / Eis 40 ° | mittel | 1.000 Hm | 5 h | 8 - 9 h |
Teilnehmerzahl
1 - 2 Personen
Leistungen
inkl. 2 Tage Führung mit staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Reservierung der Hütte, Leihausrüstung und Fotoservice.
Termine
auf Anfrage, von Ende Juni bis Ende September
ab € 330,- *
1 Teilnehmer € 550,-
2 Teilnehmer € 330,-
* alle Preise pro Person exkl. Unterkunft
Weitere lohnende Anstiege am Großglockner
Anstieg | Tour | Schwierigkeit | Preis pro Person |
Nordwestgrat | 2 Tage | mittel / Fels IV / Eis 45 ° | 1 Teilnehmer € 550,- * |
Glocknerwand - Überschreitung | 2 Tage | mittel / Fels IV / Eis 40 ° | 1 Teilnehmer € 650,- * |
* alle Preise exkl. Hüttenkosten