Sommerangebot
Wandern
Der Friedensweg (Karnischer Höhenweg)

Die landschaftlich großartige Wanderung mit seiner vielfältigen Flora führt über den Grenzkamm Italien/ Österreichs entlang der früheren Frontgrenze vom 1. Weltkrieg. Du wanderst zwischen 2000 - 2500 m über Gipfel und Grate mit begeistert schönem Blick beidseits des Kamms auf Dolomiten und Gletscherriesen der Hohen Tauern. Schweren Rucksack schleppen ist nicht notwendig, es gibt gemütliche Schutzhütten mit guter Küche.
Pragser / Sextener Dolomiten

Bei dieser Durchquerung von Hütte zu Hütte im Naturpark der Pragser und Sextener Dolomiten erwanderst du ihre schönsten Plätze. Hochalpine Landschaften mit wilden Felsformationen und bezaubernden Hochflächen mit smaragdgrünen Bergseen wechseln sich ab.
Familie
Familien-Tour (speziell für Kinder und Jugendliche)

4 Tage Spaß und Abenteuer beim Wandern und Klettern in den Dolomiten
Viele aufregende Erlebnisse wie: ein Kriegsstollen vom 1. Weltkrieg, eine geheimnisvolle Felshöhle, die Flussüberquerung mit Seilrutsche und ein tolle Klettertag in den Dolomiten wird dich beeindrucken.
Untergebracht bist du in einer gemütlichen Pension in Osttirol.
Paternkofel

Dieser im 1.Weltkrieg schwer umkämpfte Berg steht unweit der weltberühmten Drei Zinnen und wird bei dieser Tour überschritten. Lange Tunnelanlagen, Schützengräben und Kavernen sind Zeugen aus dieser schrecklichen Zeit. Am Gipfel wird man dann mit dem wohl schönste Ausblick auf die Drei Zinnen und der einzigartigen Bergwelt der Sextener Dolomiten belohnt.
Besonders geeignet für Familien (Kinder ab 10 Jahren)
Kletterabenteuer durch die Schlucht

Der abwechslungsreiche einfache Klettersteig im Naturpark der Dolomiten führt durch eine 60 m tiefe Felsschlucht. Es geht vorbei an vielen großen und kleinen Wasserfällen und einmal sogar unterhalb durch. Am Grund der Schlucht angelangt überquerst du ohne Brücke sehr abenteuerlich den Fluss. Lass dich überraschen! Besonders geeignet für Familien (Kinder ab 8 Jahren)
Klettersteig an der Dolomitenfront (1915 – 1917)

Über alte Frontsteige ersteigst du den heiß umkämpften Dolomitengipfel, von dem aus man eine wunderbare Aussicht genießen kann. Rekonstruierte Unterstände, Schützengräben, Hängebrücke, Kavernen und Stollen sind heute noch Zeitzeugen. Bei den spannenden Erzählungen des Bergführers erfährst du viel über die dramatische Geschichte dieses Berges.
Besonders für Geschichte interessierte und Familien geeignet (Kinder ab 8 Jahren).
Fels
Genussklettern im 3 - 4 Grad in den Lienzer Dolomiten

Eine Woche lang unbekümmert nach Herzenslust klettern!
Die Lienzer Dolomiten sind nicht so bekannt wie ihre Nachbarn im nahen Südtirol, deshalb ist es dort sogar in der Hochsaison, verhältnismäßig ruhig. Die Klettertouren stehen ihnen aber, was Felsqualität und Eleganz anbelangt, um nichts nach. Die meisten Touren im untern Schwierigkeitsgrad mit 200 - 400 m Wandhöhe, sind in Kürze von der Karlsbader Hütte aus zu erreichen.
Für unsicheres Wetter zum Üben gibt es in Hüttennähe einen netten Klettergarten. Auf der Karlsbader Hütte 2.260 m werden wir bestens versorgt.
Schnupperklettern in den Dolomiten

Die ersten Schritte im Fels sind eine außergewöhnliche Erfahrung. Du wolltest immer schon mal an richtigen Felsen klettern. Mit uns hast du jetzt die Möglichkeit ohne Angst und Stress es auszuprobieren. Wir zeigen dir die wichtigsten Knoten, den Umgang mit der Ausrüstung und die Grundklettertechnik. Versuch es einfach, du wirst mit Sicherheit begeistert sein.
Große Zinne

Die Große Zinne 2999m ist ein großer Klassiker unter den Dolomitenklettertouren. Schöne, sehr abwechslungsreiche Kletterei in meist festem Fels in alpiner Umgebung.
Ein ansprechendes Ziel auch für Gelegenheitskletterer oder auch "Klettersteigexperten"
Auswahl weiterer Tourenziele
Klettersteigwoche für Einsteiger in den Dolomiten

In dieser Woche wirst du vom Bergwandern zum Klettersteiggehen herangeführt. Es soll dich ja nicht gleich zu Beginn deiner Laufbahn der Mut verlassen wenn der Fels steiler wird.
Du erlernst den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und die Schwierigkeiten einzuschätzen. Am Ende dieser Woche wirst du dann deine Höhenangst soweit abgebaut haben, dass nur mehr die Freude am Klettern überwiegt.
Untergebracht bist du in einer familiär geführten Pension in Osttirol.
Klettersteige über 3.000 m in den Dolomiten

In 5 Tagen klettern wir in 4 verschiedenen Gebirgsgruppen auf 4 Dreitausender. Tofana, Fanes und Sextener Dolomiten mit Große Zinne, das sind die klingenden Namen der großen Gipfel und Gebirgsgruppen dieser Woche.
Nach dem Einklettern über die "Eisenwege" und an den bekannten Cinque Torri, ist dann als krönender Abschluss die Große Zinne 2.999 m (eine „richtige“ Klettertour) geplant.
Untergebracht bist du in einer gemütlichen Pension in Osttirol.
Punta Anna

Einer der großartigsten Klettersteige in den Dolomiten. Beim erbauen dieses Klassikers der über die Südkante auf die Punta Anna 2.731 m führt wurde der Weg des geringsten Wiederstandes durch die Wand gesucht und auch gefunden. Elegant luftige Linie in mittleren Schwierigkeiten zeichnen ihn aus. Der Zu- und Abstieg wird knieschonend mit einer Seilbahn erleichtert.
Pirkach - Klamm

Sehr eindrucksvoller mittelschwerer Schlucht-Klettersteig. Er führt über große Blöcke im Bach und die zahlreichen Seilbrücken stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Highlight ist ein Steilaufschwung, wo unmittelbar neben dem tosenden Wasserfall hinauf geklettert wird.
Große Kinigat

Der Klettersteig auf die Große Kinigat 2.689 m ist ein schwieriger, alpiner Klettersteig. Er führt über einen großen Plattenpfeiler mit teils schwierigen Kletterstellen im unteren Teil. Die Kletterlänge mit 650 m ist beachtlich, die sollte sie nicht unterschätzten werden. Landschaftlich sehr eindrucksvolle Tour, auf einen der höchsten Gipfel am Karnischen Kamm.
Col dei Bos

Die sportlich angelegt Steiganlage ist ein schöner Mix aus steilem Fels und gestufter Kletterei bis knapp unter den Gipfel des Col dei Bos 2.559 m. Die Absicherung ist ausgezeichnet auch in den leichten Passagen. Zum Klettergenuss kommt auch noch die einzigartige Landschaft hinzu. An schönen Tagen sieht man sämtliche namhafte Dolomitengipfel wie: Marmolada, Civetta, Monte Pelmo, Tofane uva.
Auswahl weiterer Klettersteigziele

Gletscher
Großglockner

Nicht nur der höchste Berg von Österreich sondern auch vom abwechslungsreichen Gelände und den Gesamtanforderungen ein ausgesprochen schönes Gipfelziel. In Begleitung eines Bergführers auch für die meisten Bersteiger durchaus machbar.
Großglockner Stüdlgrat

Der Stüdlgrat, einer der schönsten Gratanstiege der Ostalpen endet auf Österreichs höchsten Gipfel 3.798m.
Die Länge von 500 Hm. und Kletterstellen im 3 - 4 Schwierigkeitsgrad sind eine echte hochalpine Herausforderung. Im unteren Teil noch leichtes Klettergelände, nach oben hin nehmen nicht nur die Kletterschwierigkeiten sondern auch die spektakulären Ausblicke zu.
Großvenediger - Normalanstieg von Süden

Der Großvenediger ist der vierthöchste Gipfel Österreichs im Herzen der Hohen Tauern und wohl einer der am einfachsten zu ersteigenden Gletscherberge. Wegen des spaltenreichen Gletschers sollte er aber nicht unterschätzt werden.
Venedigerkrone (6 Dreitausender)

Die ideale Tour für Gipfelsammler wobei du gleich sechs 3.000er an einem Tag ersteigen kannst. Außergewöhnliche Gipfelüberschreitung über die größte zusammenhängende Gletscherfläche Osterreichs.
Großvenediger & Großglockner

In nur 5 Tagen kannst du die zwei höchsten Gipfel der Hohen Tauern ersteigen.
Den ersten Tag verwendest du zum Akklimatisieren und erlernst den Umgang mit deiner Ausrüstung. Im Anschluss ersteigst du zuerst den leichteren Großvenediger und als krönenden Abschluss geht es dann auf den höchsten Gipfel Österreichs.
Marmolada

Durch ihre zentrale Lage im Herz des UNESCO Weltnaturerbes (Dolomiten) wird die Marmolada auch zu recht die Königin der Dolomiten genannt. Der Rundblick vom höchsten Gipfel der gesamten Dolomiten auf die vielen Untergruppen wie Civetta-, Pelmo-,Pala-, Lagorai-, Ampezaner-, Marmarolegruppe usw. ist überwältigend.
Monte Blanc

Jeder Bergsteiger kennt ihn und jeder möchte dieses Traumziel einmal erreicht haben. Technisch gesehen gilt er nicht als besonders schwieriger Berg aber den sehr langen Anstieg und die große Höhe muss man erst einmal bewältigt haben.
Wildspitze

Die Wildspitze ist nach dem Großglockner der zweithöchste Berg Österreichs. Eine abwechslungsreiche Gletschertour mit kurzer Klettersteigpassage am Mitterkarjoch. Bei guter Sicht kann man den halben Alpenbogen überblicken.
Ortler Hintergrat

Die klassische Ortler - Überschreitung. Die interessante luftige Gratkletterei wird durch einige steilere Gletscherpassagen im mittleren Teil abgerundet und fügt sich so zu einer ganzheitlichen wunderschönen Hochttour zusammen. Gefragt sind genügend Kondition und Trittsicherheit in den Felspassagen.
Ortler

Abwechslungsreiche kombinierte Hochtour auf den "König Ortler"3905m wie er auch genannt wird. Es ist dies der vollkommende Berg mit allen Zutaten einer anspruchsvollen Hochtour. Große Höhe, Gratkletterei, Gletscher- und Eisflanken und auch die Länge der Tour ist nicht zu unterschätzen.
Piz Bernina - Biancograt

Rundtour durch die Berninagruppe mit Besteigung des einzigen 4000er der Ostalpen über die eindrucksvolle „Himmelsleiter Biancograt“ und einem weiteren Highlight am nächsten Tag die Überschreitung der Palügipfel.
Piz Bernina mit Palü Überschreitung

Die Königstour in der Berninagruppe. Ein außergewöhnlicher Firngrat vermischt mit leichter Kletterei und am Schluss noch die Ersteigung des höchsten Gipfels der Ostalpen, das sind die Zutaten dieser dreitägigen Tour.